DIPL. KINDER-VITALTRAINERiN
FACTS
Voraussetzung
– Dipl. Vital- oder Dipl. WellnesstrainerIn GESU Institut (für Nicht-GESU Abgänger auch als Seminar buchbar)
– Mindestteilnehmerzahl ab 6 Personen
– Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren unter der Nummer: 0316 / 23 21 133
Dauer
2 Module, 1 Semester
Abschluss
Mit Abschluss dieser Ausbildung erhalten Sie ein Diplom oder eine Seminarbestätigung
mögliche Ausbildungsorte
Graz
Investition
Aufbaumodul: € 390,-
geeignet für
– berufsbegleitend
– Bildungskarenz
– Bildungsteilzeit
>> mehr dazu
Wir sind Treeday-Partner
Für jeden gebuchten Ausbildungsplatz wird ein Baum in Äthiopien gepflanzt
>> mehr dazu
“Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens”
(Coretta King)
Aber auch für das psychosoziale Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und das Erlernen von sozialen Kompetenzen hat Sport eine große Bedeutung. Die Ausbildung zum/r GESU Dipl. WellnesstrainerIn ist die Grundlage für eine freudvolle und richtige Bewegungsvermittlung. Als Dipl. Kinder-VitaltrainerIn erhalten Sie vertiefendes Wissen und das Skillset um speziell Kinder zu motivieren, die Lust an der Bewegung wieder zu entdecken.
weitere Infos
Leitender Dozent: Harald Pachner
DozentInnen: Mag. Claudia Hödl,BA, Mag. Stefan Spirk, BSc, Dr.iur. Heimo Schamberger
Rechtliche Grundlagen für die Selbständigkeit
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Kinder-Vitaltrainer/in ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium. Vital- bzw. Fitnesstraining ist unter der Berücksichtigung der Berufs- und Tätigkeitsvorbehalte anderer Berufe (z.B. Lebens- und Sozialberatung) nur an gesunden Personen möglich! Grundsätzlich gilt für Wissensvermittlung folgendes: Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit – z.B.: im Rahmen von Trainings (bspw. Fitness- oder Wellnesstrainings), Vorträgen, Workshops und Seminaren – ist als solches gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen; das heißt, dass hierfür keine Gewerbeberechtigung erforderlich ist. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier: Rechtliche Grundlagen der Berufsausübung
Alle gesetzlichen Grundlagen und Informationen zu Berufs- und Tätigkeitsvorbehalten werden in unseren Grundausbildungen im Seminar „Berufs- und Steuerrecht für neue Selbstständige“ vermittelt.